MS Media

  1. Seitdem ich 1983 freier Mitarbeiter einer privaten Film- und Video-Produktionsgesellschaft war, bin ich vom Film-Virus infiziert.
  2. Zwar habe ich mich 1993 als HR-Berater, Trainer und Coach selbständig gemacht, gleichzeitig habe ich aber eine ganze Reihe von Filmen gedreht.
  3. Meine Begeisterung gilt dabei besonders dem Zelluloid-Film als Trägermaterial.
  4. Seit 2015 bin ich freier Autor beim „Kameramann“, jetzt „Film und TV Kameramann“
  5. Unternehmen biete ich die Produktion von Image-Filmen an.
  6. Für Bildungsunternehmen oder Weiterbildungsabteilungen biete ich die Produktion von Filmen für den Einsatz in Seminar und Training. Hier kann ich meine Erfahrungen als Trainer und Coach mit meiner Medienkompetenz vereinen.

 


 

Der Autor

Seit einigen Jahren bin ich freier Autor beim „Kameramann“ (neuerdings „Film & TV Kamera“). Als ich vor etlichen Jahren Evelyn Voigt-Müller, der damaligen Chefredakteurin des „Kameramanns“, meine Autorenschaft antrug, vereinbarten wir, dass ich nicht über Technik, sondern über die Menschen schreiben will, die hinter der Kamera, dem Mikrofon oder am Schnittplatz arbeiten, „denn die im Dunkeln sieht man nicht.“

Bei meinen Gesprächen will ich nicht zu Tage fördern, was mir in den Kram passt, sondern was meine Gesprächspartner an Botschaften für unsere Leser haben. Weil ich weiß, dass gelungene Kommunikation ein Hin und Her braucht, gebe ich Interview-Texte erst dann an die Redaktion weiter, wenn mein Gesprächspartner mir sagt: Ja, das ist es, was ich sagen wollte.

Beispiel für ein Interview: https://vimeo.com/33389411

 


 

Links

Links zu einigen meiner bisherigen Interviews in „Film & TV Kamera“

Über die Medienwerkstatt Franken eV.: Medienwerkstatt Franken: Vielfalt als Identität › Film & TV Kamera

Über die Firma Vantage: Vantage Film: Charakter statt Auflösung › Film & TV Kamera

Über die Filmemacher Hubert Jäger und Thömas Häring: Dokumentation und Poesie › Film & TV Kamera

Über den Oberbeleuchter Adriano Grilli: Lichtsetzen als gefahrgeneigte Tätigkeit - OB Adriano Grilli › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Markus Schindler: Die Kamera als Instrument: DoP Markus Schindler im Interview › Film & TV Kamera

Über das Filmschaffen von Gisela Wunderlich und Bernt Engelmann: Statisches bewegen › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Fred Schuler Vom Techniker zum Top-DoP – Die Karriere von DoP Fred Schuler › Film & TV Kamera

Über den Chefkameramann des BR, Hans Fischer: Sehende in Ausbildung – BR-Chefkameramann Hans Fischer im Interview › Film & TV Kamera

Über den Filmautor Claus Biegert: Filmen ist wie ein Fluss - Filmemacher Claus Biegert im Interview › Film & TV Kamera

Über den DoP Marius von Felbert: Stilfragen – DoP Marius von Velbert › Film & TV Kamera

Über Christos Pateludis und Rene Bornkam und ihre Firma filmscan & more: Qualität aus Leidenschaft – Filmscan in München › Film & TV Kamera

Über den Vater der Sendung mit der Maus, Armin Maiwald: „Maus“-Erfinder Armin Maiwald im Interview: Mit den Augen klauen › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Kai von Westerman: Pingpong mit der Kamera – So drehte DoP Kai von Westerman die „Maus“ › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Torben Müller: Die Sinne schärfen › Film & TV Kamera

Über den Audio-Ingenieur und Coloristen Andreas Hellmanzik Die Sinne schärfen › Film & TV Kamera

Über den Werbefilm-Regisseur Jan Brokmann: Formate und Intuition › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Moritz Mössinger: Ästhetik trifft Naturwissenschaft › Film & TV Kamera

Über den Mitbegründer der Royal Film Company Moritz Schreiner: Analog, grün, sozial › Film & TV Kamera

Über einen Dreh auf Kodak AEROCHROME des Dop Tilmann Wittneben und Lorenz Kainz: Altes Filmmaterial bringt neue Inspiration › Film & TV Kamera

Über den Produzenten Matthias Greving und sein Unternehmen Von Wagner und 16-mm-Film: Matthias Greving im Gespräch › Film & TV Kamera und Produzent Matthias Greving über das Zusammenspiel von Kamera und Regie › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Sepp Wörmann: “Nur Bilder reichen nicht” › Film & TV Kamera und Bergsteiger zu Kameraleuten › Film & TV Kamera

Über das Filmscan-Unternehmen AVP: Filmabtastung für kleine Formate › Film & TV Kamera und Pioniere der Filmabtastung › Film & TV Kamera

Über MovieSFX und den Inhaber Schwerthelm Ziehfreund: Analoge Spezialeffekte in digitalen Zeiten › Film & TV Kamera und Das Grauen kommt aus Mettenheim › Film & TV Kamera

Über den Kameramann Michael Laufer: Eigene Wege suchen › Film & TV Kamera

 


Der Filmemacher

  • Film ist ein Kommunikations-Werkzeug. Was dieses Werkzeug leisten kann, hängt auch von der eingesetzten Technik, in viel höherem Maße aber von dem Kopf ab, der hinter den Geräten steht.
  • Vor dem Druck auf den Auslöser gilt es zu erfassen, was es eigentlich ist, wovon der Film handeln soll. Wie lautet der Aussagewunsch? Wer ist der Adressat? Kurz: Die Filmarbeit beginnt mit einer Analyse.
  • Beispiel Image-Film: Als zentrales Element des Marketings geht es hier darum, ein Publikum mit einer Idee zu beseelen. Ein Imagefilm ist keine Verkaufshilfe. So muss der Filmemacher zuerst den „Spirit“ der Firma herausdestillieren. Am Anfang steht also eine Beratungsleistung. Hierbei kann ich  mich auf eine mehr als dreißigjährige Erfahrung stützen
  • Der kreative Prozess, themenbezogene Bilderwelten zu schaffen, Geschichten zu (er-)finden, ist seit den 80er Jahren meine Leidenschaft.

 

Der Filmemacher [der-filmemacher.JPG,71 KB]

 


 


Haben Sie noch Fragen?

Zum Kontaktformular